Kupferarbeiten

Kupfer wird seit vielen Jahrhunderten beim Hausbau verwendet. Ein Klassiker mit vielen Vorteilen, einer tollen Optik und der charakteristischen Patina bietet einen optischen Höhepunkt.

Natürlich kennen wir uns auch mit Kupfer bestens aus, wie Sie an den folgenden Beispielen sehen können:

  • All

Kupferarbeiten am Haus – Handwerk mit Stil und Substanz

Kupfer zählt zu den edelsten Werkstoffen im Bauhandwerk – und spielt insbesondere in der Flaschnerei (auch Spenglerei genannt) eine zentrale Rolle. Die sogenannten Kupferarbeiten umfassen alle Blechverkleidungen und Wasserableitungen rund ums Haus, bei denen Kupfer verwendet wird. Dazu gehören Dachrinnen und Fallrohre ebenso wie Gaubenverkleidungen, Kaminhauben, Ortgangverkleidungen oder die Abdeckung von Mauerkränzen und Attiken.

Was Kupfer dabei besonders macht, ist seine Langlebigkeit und die charakteristische Patina, die sich mit der Zeit bildet – aus glänzendem Rot wird ein edles Grün. Viele kennen dieses Bild von historischen Gebäuden: Das Dach des Berliner Doms oder die Kuppel der Dresdner Frauenkirche etwa zeigen eindrucksvoll, wie ästhetisch und dauerhaft Kupfer sein kann.

Auch am privaten Wohnhaus setzen Kupferarbeiten architektonische Akzente. Sie bieten nicht nur Schutz vor Witterung, sondern werten die Optik sichtbar auf. Damit das Ergebnis überzeugt, ist fachgerechte Ausführung entscheidend: Die Verarbeitung von Kupfer erfordert Erfahrung, Präzision und ein gutes Auge fürs Detail.

Checkliste:
Worauf achten bei der Vergabe von Kupferarbeiten achten sollten

  • Fachbetrieb wählen:
    Achten Sie darauf, dass es sich um einen Meisterbetrieb im Flaschner-/Spenglerhandwerk handelt.
  • Referenzen ansehen:
    Lassen Sie sich abgeschlossene Projekte zeigen – idealerweise mit Kupferarbeiten.
  • Materialqualität prüfen:
    Fragen Sie nach der Materialstärke und Herkunft des Kupfers.
  • Detailliertes Angebot:
    Fordern Sie eine genaue Aufstellung aller Positionen inkl. Arbeitszeit, Befestigungen und Anschlüssen.
  • Planung und Entwässerung:
    Lassen Sie sich die geplante Wasserführung und Anschlusstechnik erläutern.
  • Langfristige Wartung:
    Klären Sie, ob Wartungs- oder Reinigungsarbeiten angeboten werden.
  • Patina-Verhalten besprechen: Informieren Sie sich, wie sich das Kupfer optisch verändert – und ob Schutzschichten gewünscht oder nötig sind.

Kupferarbeiten sind nicht nur funktional, sondern setzen ein stilvolles Statement. Wer auf Qualität und Erfahrung setzt, erhält langlebige Handwerkskunst, die Generationen überdauert.

Wir von der Flaschnerei Beck Erlangen kennen uns mit Kupfer aus und beraten Sie gerne! Denn Ihr Haus hat nur das Beste verdient!

Rufen Sie uns an: 09131 79 85 0